Am Sonnabend, den 27. März 2010, konnten die SV Neumünster - Teams 2 bis 4 viele Zähler auf ihre Punktekonten verbuchen und damit ihre Tabellenpositionen festigen bzw. sogar verbessern.
Nordliga 2 – SVN 2
Der Ligaprimus der Nordliga II (gemeinsamer Spielbetrieb mit dem Hamburger Squash-Verband) zeigte auch am 7. Spieltag keine Nerven und gewann souverän beide Partien in Bargteheide gegen den
ansässigen Bargteheider SC I und gegen den Gast ST Öjendorf III mit jeweils 4:0 Spielen bei insgesamt zwei (!) Satzverlusten. Für Stefan Petersen, Marco Lammers, Thorsten Müllenbach, Olaf Büch
und Frank Jeskulke bedeutet das die Festigung der Tabellenführung mit 42 von 42 möglichen Punkten. Damit richten sich die Augen bereits auf das Saisonfinale am 17. April 2010, wo man dann auf den
nur drei Punkte entfernten Zweiten des Kieler SC II trifft und wo man dann die Meisterschaft holen will.
Nordliga 2 – SVN 3
Die "Dritte" des SV Neumünster spielt ebenfalls Nordliga 2. An ihrem 7. Spieltag beim Rendsburger SC I konnte man fünf von sechs möglichen Punkten einfahren und damit den Sprung auf den dritten
Tabellenplatz schaffen. In der Formation Felix Auer, Richy Peck, Jörg Adam und Michael Schmidt gewann man gegen den SC Ritterstraße II mit 3:1 Spielen. Nur Jörg Adam musste sich an Position drei
geschlagen geben. Gegen den Rendsburger SC I reichte es am Ende aufgrund eines mehr gewonnenen Satzes zu einem "gewonnenen Unentschieden", das dem Punktekonto zwei Zähler hinzufügt. In dieser
Partie waren Richy Peck an Pos.2 und Jörg Adam an Pos.3 knapp ihren Gegnern unterlegen, Michael Schmidt (Pos.4) und Felix Auer (Pos.1) gewannen ihre Spiele mit 3:1 bzw. mit 3:0 Sätzen.
Bezirksliga - SVN 4
Unsere "Vierte" (Bezirksliga Schleswig-Holstein) war in Bordesholm zu Gast und wurde vom Pressewart Lennard Jessen betreut. Dem jungen Team um Mustafa Jodehl, Kai Wörmke, Christian Oswald und
Luca Kairies gelangen zwei gute Vorstellungen gegen die Teams des 1. SC-Bordesholm II und des Elmshorner SC I.
In der Auftaktpartie konnten die Bordesholmer mit 4:0 Spielen bezwungen werden. Hervorzuheben ist hier besonders das Spiel von Luca Kairies an Pos.3 gegen Sebastian Budendorf. Kairies konnte nach
deutlichem 0:2-Satzrückstand sich wieder konzentrieren und gelang wieder in die Partie zurück. Im fünften Durchgang konnte er schließlich in einem engen Satz mit 14:12 gewinnen.
Gegen den Elmshorner SC I konnten Luca Kairies an Pos.4 und Kai Wörmke an Pos.2 mit zwei klaren 3:0-Siegen wichtige Sätze holen, da Christian Oswald in einem spannenden Fünfsatzspiel knapp mit
2:3 unterlag und auch Mustafa Jodehl an Pos.1 gegen seinen Gegner Bertiel Thater mit 1:3 unterlegen war. Damit konnte das Team seine Tabellenposition auf Platz vier verbessern und liegt nur noch
einen Punkt hinter dem Tabellendritten des Elmshorner SC I.
Es war die insgesamt 32. Auflage der Deutschen Squash Jugendeinzelmeisterschaften, die vom 12. - 14. März in Waiblingen (Baden-Württemberg) in den Altersgruppen U11, U13, U15, U17 und U19 mit
insgesamt 98 Teilnehmern ausgetragen wurden. Die besten Jugendsquasher aus den Landesverbänden des Deutschen Squash Verbandes (DSQV) suchten ihre Jugendmeister und Jugendmeisterinnen.
Mit von der Partie waren auch zwei Spieler vom SV Neumünster. Mit Felix Auer (Jungen U17), einem Jugendkaderspieler für Schleswig-Holstein, und der Nachwuchshoffnung Alexander Reimann (Jungen
U11) konnten gute Ergebnisse erzielt werden, sodass der betreuende Vize-Präsident des Squash-Verbandes Schleswig-Holsteins, Kai Rixen, mit seinen beiden Schützlingen zufrieden war.
Felix Auer:
Felix war an Position sieben gesetzt und ist am Ende fünfter im 20 Teilnehmer umfassenden Jungen U17-Feld geworden.
Er hat nur im Viertelfinale gegen Johannes Herz (Bayern) 1:3 verloren. Nachdem der den ersten Satz noch gewinnen hatte, konnte er ab Mitte des zweiten Satzes dem hohen Tempo seines Gegners nicht
mehr folgen.
Im Spiel um Platz fünf gewann er 3:2 gegen Colin Pubantz (Baden-Württemberg). Nach 0:2 - Satzrückstand konnte er das Spiel noch wenden.
Insgesamt hat Felix sehr gut gespielt und es war zu erkennen, dass er sich gut vorbereitet hat. Es war sein erstes Jahr in der Altersklasse U17.
Alexander Reimann:
Alexander Reimann hat das erste Mal an einem nationalen Turnier teilgenommen und startete beim Kids Cup (Jungen U11).
Es wurde zunächst in vier Gruppen gespielt bei insgesamt 18 Teilnehmern. Er gewann zwei Spiele klar 2:0 und verlor eines knapp 1:2 gegen Luka Scharnagl (Bayern) und eines 0:2 gegen Loic Hennard,
dem späteren Deutschen Jugendeinzelmeister U11.
Alex wurde schließlich Gruppendritter und spielte um Platz neun bis zwölf. Zunächst gewann er knapp 3:2 Markus Mazura (NRW) und um Platz 9 gegen Ole Voigt (Bremen) mit 3:0.
"In Alex steckt viel Potential und er kann in der deutschen Spitze mitspielen, wenn jetzt die Schritte in diese Richtung gemacht werden", zeigte Kai Rixen sich vom ersten nationalen Einsatz
seines Schützlings sehr zufrieden.