
Squash Neumünster im TSE verlor am vergangenen Sonnabend in Hamburg gegen die Kaifu Ritter 2 mit 3:1 und kam gegen den Tabellendritten Sportwerk Hamburg 4 nicht über ein verlorenes Unentschieden hinaus, sodass sie um einen Tabellenplatz auf Rang 3 abrutschen.
von Tim Hess
Nachdem Olaf Büch gegen seinen Kontrahenten Micha Vehn (Kaifu Ritter 2) zwei von drei Sätzen im Tiebreak verlor, kam auch Karsten Berner gegen Simon Radtke nicht über ein 1:3 hinaus. Thorsten Müllenbach kämpfte sich nach einem 1:2-Rückstand gegen Jukka Aalto zurück, unterlag letztlich jedoch 6:11 im fünften Satz. Lediglich Hendrik Remer blieb durch einen souveränen 3:0-Erfolg weiterhin ungeschlagen.
Auch im zweiten Spiel des Tages startete Büch gegen Christoph Keye (Sportwerk Hamburg 4) mit einem verlorenen Tiebreak-Satz, verlor die beiden anschließenden Sätze jedoch deutlich. Berner fand gegen Martin Schmiedel nach 1:2-Rückstand besser ins Spiel und gewann die Sätze vier und fünf ungefährdet. Nachdem Müllenbach gegen Wolf-Dieter Preugschat chancenlos war, glich Remer für den SN im TSE gegen Christian Wiessner aus. Aufgrund des schlechteren Satzverhältnisses von 6:8 verlieren die Neumünsteraner somit einen Punkt gegen den direkten Konkurrenten.
Squash Neumünster im TSE – Kaifu Ritter 2 (1:3 Spiele, 6:9 Sätze, 0:3 Tabellenpunkte):
Pos. 1: Hendrik Remer – Bernd Weichler 3:0 (11:8, 11:7, 11:6)
Pos. 2: Thorsten Müllenbach – Jukka Aalto 2:3 (11:4, 2:11, 7:11, 11:7, 6:11)
Pos. 3: Karsten Berner – Simon Radtke 1:3 (11:5, 5:11, 8:11, 5:11)
Pos. 4: Olaf Büch – Micha Vehn 0:3 (12:14, 11:13, 4:11)
SN im TSE – Sportwerk Hamburg 4 (2:2 Spiele, 6:8 Sätze, 1:2 Tabellenpunkte):
Pos. 1: Hendrik Remer – Christian Wiessner 3:0 (11:7, 11:8, 11:9)
Pos. 2: Thorsten Müllenbach – Wolf-Dieter Preugschat 0:3 (5:11, 4:11, 2:11)
Pos. 3: Karsten Berner – Martin Schmiedel 3:2 (7:11, 11:6, 8:11, 11:4, 11:2)
Pos. 4: Olaf Büch – Christoph Keye 0:3 (10:12, 5:11, 6:11)