
Kommenden Sonnabend treten die Bundesliga-Squashspieler des SV Neumünster zum 7. Spieltag im heimischen Sportpark Arena (Nobelstraße) zum Saisonfinale 2014/2015 ab 13 Uhr gegen die Hamburger Mannschaften Hanse Squash Hamburg und Squash Walddörfer an. Dabei wird mit drei Profispielern teilweise Weltklassesquash zu sehen sein.
von Lennard Jessen
Mit an Bord beim SVN sind Engländer Adam Murrills (Nr. 125 der Weltrangliste) sowie die Stammkräfte Felix Unger, Hendrik Remer, Kai Rixen sowie Lennard Jessen. Sandro Ehlers fehlt verletzungsbedingt. „Gegen beide Teams wird es schwer werden zu punkten, da sie sehr erfahrene Routiniers in ihren Reihen haben. Alleine Hanse Squash hat mit dem Ex-SVN-Spieler Felix Auer den zweifachen Deutschen U19-Meister im Kader, dahinter steht mit Florian Pößl der Deutsche Herrenmeister von 1998 bereit. Auf der Profi-Position der Hanse Squasher wird vermutlich Nathan Lake (WRL 134) auflaufen. Die Position 4 teilen sich, wie die Hanse Squasher ankündigten, Christian Kissing und Daniel Zilic. Mit etwas Glück wird ein Unentschieden gegen Hanse Squash über SVN-Siege an den Positionen 1 und 4 möglich sein, Auer und Pößl sind klar im Vorteil gegen Unger und Remer. Die Walddörfer haben sich zum Rückrundenbeginn verstärkt und bieten an Position 2 (!) – ein Einsatz am Sonnabend vorausgesetzt – hinter ihrem Profi Bart Ravelli (WRL 287) den Deutsch-Ägypter und ehemaligen ägyptischen U19-Teamweltmeister Ali el Karargui auf. Gegen Ravelli sollte unser Adam im Vorteil sein. Auf Position 2 ist ganz klar Karargui im Vorteil. Gegen Christian Wucherer an Position 3 sollte es Hendrik Remer bei einem guten Tag möglich sein, diesen zu schlagen. Remer spielt bisher eine ordentliche Saison. An Tobias Stohn auf Position 4 wird wohl wie in der ganzen Saison bei fast allen Teams kein ein Weg vorbeiführen. „Wir bauen auf unsere Zuschauer, für die wir uns wieder einiges überlegt haben, und hoffen auf etwas Zählbares am Tagesende und wollen uns vernünftig beim Saisonfinale aus der Saison verabschieden“, so SVN-Mannschaftsführer Kai Rixen.