Ausfall Murrills ist für SVN-Squasher nicht zu kompensieren

Gegen den Deutschen Meister Paderborner SC am vergangenen Freitagabend auf der Heimanlage war die 0:4 Niederlage für die Bundesligasquasher des SV Neumünster nicht überraschend, doch auch die anderen Partien gegen Hanse Squash Hamburg 79 (1:3) sowie gegen den ST Aplerbeck Dortmund (0:4) gingen jeweils in die Binsen.


von Lennard Jessen


Die Nachricht ihres Topspielers Adam Murrills am späten Donnerstagnachmittag, dass er sich im Training eine Sprunggelenksverletzung zugezogen habe, konnten die Bundesligasquasher in der Kürze der Zeit nicht mehr durch einen ihrer anderen Topspieler ersetzen und wirkte wie ein Stich ins Herz des SVN. Drei Niederlagen und das Verharren am Tabellenende waren die vorhersehbare Konsequenz. Es mussten also alle anderen SVN-Squasher in ihren Positionen aufrücken. Dennoch: Die Schwalestädter können durch eine geplante Ligaaufstockung auf 10 Teams zur nächsten Saison diese Saison nicht absteigen.


SV Neumünster – Paderborner SC:

0:4 Spiele, 0:12 Sätze, 0:3 Tabellenpunkte


Die Gäste aus Paderborn reisten mit einem Star-Ensemble an: Simon Rösner (Nr. 10 der Weltrangliste) sowie Raphael Kandra (Nr. 52 der Welt) besetzten die Positionen 1 und 2 als Deutscher Meister bzw. Vizemeister. Der SVN unterlag wie erwartet deutlich 0:3 jeweils, doch die Gastgeber zeigten großen Einsatz und staubten den übermächtigen Gegnern die einen oder anderen Punkte ab. An Position 3 hatte Kai Rixen einen sehr guten Tag erwischt und war in allen drei Sätzen bei seiner 0:3 Niederlage gegen seinen Kontrahent Timothy Garner auf Augenhöhe. Lennard Jessen auf Position 4 hatte insgesamt keine Chance gegen Lennart Osthoff. Für diesen Highlight und Squash-Leckerbissen hatte der SVN ca. 80 Zuschauer begeistern können. Erstmals wurde eine Lautsprecheranlage genutzt, den Fans wurden beide Mannschaften sowie alle Spieler einzeln durch einen Moderator vorgestellt und offizielle Schiedsrichter waren mit dabei. „Der SVN hat mit seiner jungen Bundesligamannschaft ein ganz tolles Team, das sehr gut harmoniert. Die Jungs haben sich sehr viel Mühe gegeben. Das macht Lust auf mehr“, so zwei Fans aus Kiel am Rande der Veranstaltung.


Statistik:

Position 1: Felix Unger – Simon Rösner 0:3 (2:11, 4:11, 5:11),

Position 2: Hendrik Remer – Raphael Kandra 0:3 (8:11, 5:11, 6:11),

Position 3: Kai Rixen – Timothy Garner 0:3 (8:11, 9:11, 10:12),

Position 4: Lennard Jessen – Lennart Osthoff 0:3 (4:11, 5:11, 2:11).


SV Neumünster – Hanse Squash Hamburg:

1:3 Spiele, 6:10 Sätze, 0:3 Tabellenpunkte


Felix Unger musste bei seiner 0:3 Niederlage an Position 1 die Klasse des früheren Deutschen Einzelmeisters Florian Pößl anerkennen. Auch Hendrik Remer fand gegen den sehr erfahrenen Predi Fritsche nur im zweiten Satz zu seinem Spiel und unterlag 1:3. Sandro Ehlers an Position 3 zeigte großes Kämpferherz, musste sich am Ende knapp 9:11 in Durchgang 5 der Erfahrung seines Gegners Daniel Zilic beugen. Kai Rixen dominierte bis auf Satz 3 die Partie gegen Christian Kissing und feierte einen 3:1 Sieg für den SVN.


Statistik:

Position 1: Felix Unger – Florian Pößl 0:3 (8:11, 6:11, 6:11),

Position 2: Hendrik Remer – Predi Fritsche 1:3 (4:11, 11:7, 5:11, 5:11),

Position 3: Sandro Ehlers – Daniel Zilic 2:3 (11:5, 9:11, 6:11, 11:4, 9:11),

Position 4: Kai Rixen – Christian Kissing 3:1 (11:5, 11:9, 6:11, 11:9).


SV Neumünster – ST Aplerbeck/Dortmund:

0:4 Spiele, 5:12 Sätze, 0:3 Tabellenpunkte


Topmann Felix Unger zeigte eine ganz starke Leistung gegen den Dortmunder Topspieler Markus Voit und holte sich gleich den Auftaktsatz. Doch in der Folge gewann Voit an Sicherheit und Unger glich später zum 2:2 aus. Im fünften Satz war es dann etwas Konzentration und Kondition, die bei Voit etwas höher war und ihm den 3:2 Sieg ermöglichte. Hendrik Remer auf Position 2 erwischte nicht seinen besten Tag, holte aber noch Satz 2 bei seiner 1:3 Niederlage. Sandro Ehlers auf Position 3 musste sich am Ende knapp 1:3 geschlagen geben. Lennard Jessen an Position 4 gestaltete gegen Felix Göbel das Spiel stets eng, musste sich aber am Ende knapp geschlagen geben bei der 1:3 Niederlage.


Statistik:

Position 1: Felix Unger – Markus Voit 2:3 (11:8, 9:11, 7:11, 11:4, 6:11),

Position 2: Hendrik Remer – Nils Sporkmann 1:3 (7:11, 11:8, 4:11, 4:11),

Position 3: Sandro Ehlers – Dustin Eickhoff 1:3 (7:11, 16:14, 5:11, 10:12),

Position 4: Lennard Jessen – Felix Göbel 1:3 (8:11, 10:12, 11:8, 9:11).