Seit 4 Jahren entwickelte sich aus einer zarten Pflanze ein mittlerweile fester Baum: Die Zweitliga-Squasher des Squash-Verein-Neumünster etablierten sich zu einer festen Größe in der Schwalestadt und starten mit einem verstärkten Kader am kommenden Sonnabend um 14 Uhr beim Vizeeuropameister und 10-maligem Deutschen Mannschaftsmeister Paderborner SC in ihre nun 5. Saison in Serie in der Bundesliga gleich mit einem absoluten Highlight.
von Lennard Jessen
Durch eine Ligareform der Deutschen-Squash-Liga wurden die Zweitligasquasher über den Sommer zu einem Bundesligisten, da die ersten und zweiten Bundesligen zusammengelegt und in drei Staffeln Nord, Mitte und Süd aufgeteilt wurden. Hintergrund waren die zeitlichen und finanziellen Rahmenbedingungen der früheren 1. Bundesliga. Fortan gibt es daher eine dreigeteilte Bundesliga, die Liga wurde nun vom Verband offiziell in Bundesliga umgetauft. Die drei jeweiligen Staffelersten spielen zusammen mit dem besten Tabellenzweiten am Saisonende um den Deutschen Mannschaftsmeistertitel in Halbfinale und Finale.
Beim SVN hat sich der Personalkarussell über den Sommer kräftig gedreht: Es wurde sich vom Dänen Caspar Grauballe (24 Jahre) und Niederländer Frank Hartkoren (26) getrennt. Neu dabei ist der erfahrene Däne Rasmus Nielsen (31). Die beiden Engländer Oliver Pett (25) und Adam Murrills (24) bleiben dem SVN erhalten und gehen in ihre 4. bzw. 3. Saison für die Schwalestädter auf der Topposition. Murrills horchte gerade mit einem Sieg gegen den Weltranglisten-65. Kristian Frost bei einem großen Turnier in Jaipur/Indien auf und weist mit Platz 134 aktuell die beste Weltranglistenposition der drei Topspieler auf. Die deutschen Spieler blieben bis auf den Abgang von Christoph Schmadtke alle zusammen. Schmadtke wird zukünftig in der Bundesligareserve in der Oberliga an den Start gehen, der ersten Mannschaft jedoch wie die zweite und dritte Mannschaft auch bei Bedarf als Ersatzspieler zur Verfügung stehen. Neu begrüßt der SVN das Nachwuchstalent Sandro Ehlers (17), der letzte Saison beim SC Boastars Hannover in der Regionalliga auf der Position 1 viele Erfolge feierte und aufgrund der sehr positiven Teamatmosphäre und den Spielern nach Neumünster wechselte, wie er selbst sagt, da ihm auch andere Angebote vorlagen. Ebenfalls Verstärkung holte sich der SVN vom erfahrenen Felix Unger (36/1. Squash-Club Berlin). Die Stammkräfte Hendrik Remer (24), Kai Rixen (27) und Lennard Jessen (24) bilden den weiteren Stamm des Teams. Nach den Topspielern wird Unger auf Position 2, Remer auf Position 3 und Ehlers auf Position 4 vorwiegend eingesetzt. Rixen und Jessen teilen sich als Reservespieler die Position 4, da bei jedem Spieltag bis auf den Saisonstart immer drei Teams als Doppelspieltage aufeinander treffen und so jeder Akteur laut Rixen pro Spieltag mindestens einmal spielt. In mehreren Trainingswochenenden hat das Team sich parallel zum individuellen und normalen Teamtraining auf die Saison gut vorbereitet. Der dritte Platz von Ehlers auf der 1. Deutschen Jugendrangliste Anfang Oktober (3.-5.10.) sowie der Sieg im Herren-C-Feld von Remer bei der Deutschen Herrenrangliste vergangenes Wochenende in Hamburg (11.-12.10.) untermauern dies. Mit einem Altersdurchschnitt von 24,6 Jahren zählt das Team erneut zu den jüngsten Teams der Liga.
Für den Hinrunden-Saisonstart am kommenden Sonnabend beim Deutschen Vizemeister, dem Paderborner SC, hat das junge Team der Neumünsteraner gleich den schwersten Brocken vor der Nase. „Da der Paderborner SC auf drei Positionen Profi-Besetzung angekündigt und den Deutschen Einzelmeister und Vizemeister, Simon Rösner und Raphael Kandra auf den Positionen 1 und 2 aufbietet, wird der SVN in ausschließlich deutscher Besetzung antreten, da hier nicht nur sportlich so große Unterschiede bestehen, dass hier eine Unterstützung unserer Engländer keinen Zweck hat. Rösner steht aktuell auf Position 11 der Herrenweltrangliste, Kandra steht auf Platz 59. Wir freuen uns trotzdem sehr auf den Saisonstart und die weitere Saison, auch wenn wir als Amateure am ersten Spieltag gegen eine Profimannschaft spielen müssen. Der Rest der Liga ist genauso wie wir eine Amateurmannschaft, sodass wir uns durchaus aufgrund unserer Verstärkungen und unser sehr guten Teamatmosphäre sowie den Trainingsvorbereitungen durchaus etwas ausrechnen“, so der neue SVN-Mannschaftsführer Kai Rixen, der mit seinem Team einen Platz im Mittelfeld (Platz 5-6) in der neuen 8er-Staffel der Bundesliga Nord anpeilt. In Paderborn schickt Rixen die Spieler Unger, Remer, Ehlers und Jessen in den Court, da er selbst als Coach fungieren wird.
SVN – Kader 2014 / 2015
Liga:
Bundesliga Nord (8 Teams).
Zugänge:
Rasmus Nielsen (31 Jahre/Dänemark), Sandro Ehlers (17/SC Boastars Hannover), Felix Unger (1. Squash-Club Berlin).
Abgänge:
Caspar Grauballe (24/Dänemark), Frank Hartkoren (26/Niederlande).
Aufstellung:
Position 1a: Oliver Pett, 1b: Adam Murrills, 1c: Rasmus Nielsen,
2: Felix Unger, 3: Hendrik Remer, 4: Sandro Ehlers, 5: Kai Rixen, 6: Lennard Jessen, 2./3. Mannschaft: 7: Christoph Schmadtke, 8: Marco Lammers, 9: Holger Scheibel, 10: Frank Inselmann, 11: Thorsten Müllenbach, 12: Yannik Böttger, 13: Karsten Berner, 14: Tim Hess, 15: Olaf Büch, 16: Stefan Petersen, 17: Lasse Thiele, 18: Richy Peck, 19: Kai Wörmke, 20: Heiko Thies, 21: Oliver Schubert, 22: Jan Voßbeck, 23: Lars Bartelheimer.
Kapitän: Kai Rixen.
Betreuer: Norbert Jessen.
Saisonziel: Mittelfeld (Platz 5-6).
Altersschnitt: 24,6 Jahre
Favorit: Paderborner SC.
Vorsaison: Platz 7 von 9 (2. Bundesliga Nord)