Vereinsinternes Duell endet unentschieden

SVN2
SVN2

Am ersten Spieltag stand für die zweite Mannschaft des SVN zwei interessante Partien auf der Tagesordnung. Zunächst ging es gegen den Lokalmatadoren, den Kieler SC, anschließend musste gegen die eigene dritte Mannschaft angetreten werden.


Konnte diesmal nur eine Partie für sich entscheiden: Thorsten
Konnte diesmal nur eine Partie für sich entscheiden: Thorsten

von Marco Lammers


Der erste Spieltag für SVN2 begann mit den Partien gegen die erste Mannschaft des Kieler SC.

An Position 4 trafen Thorsten und Rainer aufeinander. Das Spiel endete mit einem klaren 3:0 Sieg für Thorsten, der zu jeder Zeit das Spiel bestimmte.

An 3 spielte Janina gegen Ingo. Im dritten Satz muss Janina das Spiel leider verletzungsbedingt aufgeben, sodass dieses mit 1:3 verloren ging.

Sehr knapp ging es im Spiel an Position 2 zu. Marco und Simon lieferten sich ein enges Spiel. Während Marco den ersten Satz im Tie-Break noch verlor, kam er anschließend jedoch immer besser ins Spiel, sodass er schlußendlich das Spiel verdient mit 3:1 gewinnen konnte.

An Position 1 trat Christoph gegen Sascha an. 3:0 –Im ersten Satz noch sehr nervös, machte Christoph viele Fehler. Mit zunehmender Länge des Satzes nahm jedoch auch die Sicherheit von Christoph zu, sodass er diesen dann doch für sich entscheiden konnte. Mit einer konzentrierten Leistung, konnte Christoph anschließend noch die Sätze 2 und 3 für sich entscheiden und gewann somit das Spiel mit 3:0.

Schlußendlich standen drei Punkte auf der Seite von SVN2.

 

Mit Spannung erwartet wurde das Duell der beiden SVN-Mannschaften 2 und 3.

Janina konnte bedingt durch die Verletzung aus dem ersten Spiel nicht mehr antreten, sodass nun Eve zu ihrem Einsatz kam. Sie durfte an Position 4 gegen Tim antreten. Viele Fehler von Eve zu Anfang der Partie führten zu einem zwischenzeitlichen Rückstand von 1:2. Mit ihrem außergewöhlichen Kampfgeist konnte sie jedoch die Sätze 4 und 5 jeweils mit 11:9 für sich entscheiden und gewann die Partie schlußendlich mit 3:2.

An Position 3 traf Thorsten auf Yannik. In den ersten beiden Sätzen hatte Thorsten keine Chance gegen den souverän spielenden Yannik, der zu jedem Zeitpunkt das Spiel bestimmte. Erst im dritten Satz kam Thorsten wieder etwas besser ins Spiel und konnte diesen Durchgang durch seine Laufstärke für sich entscheiden. Der vierte Satz ging wieder an Yannik, der diese Partie somit hochverdient mit 3:1 gewann.

Somit stand es 1:1 in dieser Begegnung.

Die Position 2 wurde zwischen Marco und Frank ausgetragen. In einem gegenseitigen Schlagabtausch, konnte Marco den ersten Satz zunächst für sich entscheiden. Satz 2 ging an Frank. Marco holte sich anschließend den dritten Satz und Frank den vierten Satz. Somit musste ein fünfter Satz gespielt werden. In diesem hatte Frank die Nase vorn und die dritte Mannschaft ging somit gegen die Zweite mit 2:1 in Führung.

Das Duell des Spieltags sollte sich wohl zwischen den vormaligen Mannschaftskollegen Christoph und Kai austragen. Christoph konnte anfangs den großen Druck durch Kai nicht standhalten und verlor

Satz 1. Der zweite Satz war sehr laufintensiv mit guten Aktionen von beiden Akteuren. Kai konnte auch diesen Satz für sich entscheiden. Im dritten Satz gelang Christoph alles, gewann mit 11:1 und verkürzte auf 1:2. Der vierte Satz war sensationell, gespickt mit spektakulären Ballwechseln auf höchstem Niveau. Christoph lag mit 8:10 zurück, hatte 2 Matchbälle gegen sich, und konnte beide abgewehren. Beide haben gekämpft und waren am Limit, aber Christoph konnte noch einen draufsetzen und holte sich den Satz mit 13:11. Der fünfte Satz war bis zum 5:5 ausgeglichen, aber dann klappte bei Christoph mal wieder alles und er gewann nach 0:2 Rückstand dieses hochklassige Oberliga-Spitzen-Spiel mit 3:2. Am Ende ging die Partie gegen SVN3 als ein verlorenes Unentschieden in der Statistik ein.

Für SVN2 war es ein guter Start in die Saison 2014/15, wenn man bedenkt, dass die Mannschaft im ersten Spiel ohne ihren Neuzugang Holger und im zweiten Spiel auch ohne Janina spielen musste.

Mit 4 Punkten kann die Mannschaft zufrieden sein.